Welschnofen, 7. November 2025 – Die Temperaturen kündigen ihn langsam, aber sicher an, den kommenden Winter. Das Thermometer sinkt kontinuierlich, die Tage werden kürzer und die gelb-goldenen Wälder lichten sich. Grund genug für das Ski- und Wandergebiet Carezza Dolomites auf eine überaus erfolgreiche Sommersaison zurückzublicken, die am vergangenen Sonntag, 2. November offiziell zu Ende gegangen ist.

Im nahe an Bozen gelegenen Ski- und Wandergebiet Carezza Dolomites lief seit Mitte Mai die Sommersaison und lockte bis zum vergangenen Sonntag, 2. November Besucher aus nah und fern ins Herz des Welterbes Dolomiten. „In der Tat schreitet die Internationalisierung bei uns weiter voran. Wir dürfen immer mehr Gäste aus den verschiedensten Nationen hier bei uns begrüßen. Diese Entwicklung freut uns sehr, denn sie macht uns unabhängiger von einzelnen Märkten“, sagt Geschäftsführer Florian Eisath.

Die Investitionen, die in den letzten Jahren in das Bergerlebnis Rosengarten in Carezza Dolomites gesteckt wurden, haben Früchte gezeigt. „Unsere hochmodernen Anlagen wurden von Gästen aus nah und fern genutzt. Die Spezialangebote für die Südtiroler Bürgerinnen und Bürger, insbesondere die vier Familiensonntage und die Ermäßigung von 30 Prozent für alle Inhaber des Südtirol Pass, kamen dabei sehr gut an. Rund 15.000 verkaufte, Preis-reduzierte Tickets sprechen in diesem Zusammenhang eine eindeutige Sprache und wir haben sehr viel positives Feedback zu diesen Aktionen bekommen”, unterstreicht Eisath.

Ein Ausbau der Bike-Sparte ist in Planung

Carezza Dolomites ist aber nicht nur ein renommiertes Ski- und Wandergebiet, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel für Biker. Das liegt unter anderem am circa 4,4 Kilometer langen Carezza Trail und seinem 1,8 Kilometer langen Teilstück als Pumpline-Variante. „Das Produkt Bike hat sich in diesem Sommer großer Beliebtheit erfreut, wobei die Nachfrage nach qualitativer und quantitativer Verbesserung aufgekommen ist“, ergänzt Florian Eisath, der selbst ein begeisterter Biker ist und immer wieder auf dem Carezza Trail anzufinden ist.

Genau hier will Carezza Dolomites in den nächsten Jahren ansetzen. „Die gesetzlichen Grundlagen dafür wurden im neuen Raumordnungsgesetz leider noch nicht geschaffen. Wir hoffen, dass wir bald grünes Licht bekommen und weiter an unserem Bike-Produkt arbeiten können, um den Ansprüchen unserer Kundinnen und Kunden gerecht zu werden und wettbewerbsfähig gegenüber Gebieten in den Nachbarregionen Tirol und Trentino zu bleiben“, kündigt Eisath an.

Die Wintersaison beginnt am 6. Dezember

Nun bereitet sich Carezza Dolomites jedoch schon auf die Wintersaison vor, die am 6. Dezember mit der Einweihung der neuen Kabinenbahn Franzin feierlich eingeläutet wird. Zu den Höhepunkten der kommenden Monate zählen auch zwei Weltcup-Events. Am Donnerstag, 18. Dezember sind die besten Snowboarderinnen und Snowboarder auf der Pra-Di-Tori-Piste am Fuße des Latemars zu Gast. Mitte Jänner schlagen die Telemarker unterhalb des Rosengartens ihre Zelte auf.

Comments


Add Comment