Sarnthein, 19. November 2025 – Die stillste Zeit des Jahres kommt langsam, aber sicher auf uns zu. Und damit auch der Alpenadvent Sarntal, der die Menschen auf das Weihnachtsfest einstimmen wird. Am Samstag, 29. November öffnet der urige Weihnachtsmarkt um 10 Uhr erstmals seine Tore. Die offizielle Eröffnung des Alpenadvent Sarntal, der heuer unter dem Motto „Weihnachten wie früher – mit dem Zauber von heute“ steht, geht am späten Samstagnachmittag ab 17 Uhr über die Bühne.
Es ist diese einzigartige Atmosphäre, die den Alpenadvent Sarntal seit mehr als zwei Jahrzehnten zu etwas ganz Besonderem macht. Besinnliche, weihnachtliche Musik, dazu viele kleine Lichter im Dunkel des Abends, das Flackern und der Geruch von brennendem Holz, der Duft von Sarner Spezialitäten wie Striezl und Speck, von Glühwein und heißem Apfelsaft. Wer den Alpenadvent Sarntal besucht, möchte sich besinnlich und ohne Hektik auf Weihnachten vorbereiten. Möchte dem hektischen Treiben und großen Menschenmassen entfliehen. Möchte sich an handgemachten Erzeugnissen erfreuen und lokale Spezialitäten genießen.

Mit diesen Sehnsüchten ist man in Sarnthein goldrichtig. An 22 festlich dekorierten Holzständen werden in der Vorweihnachtszeit traditionelle Produkte aus Sarner Herstellung präsentiert und verkauft – handgefertigt und einzigartig. Zum Einsatz kommen bei der Produktion natürliche Ressourcen wie Wolle, Filz, Leder oder Holz. Zur Auswahl stehen aber auch Erzeugnisse aus heimischer Milch wie Käse, aus der Sarner Latsche oder Honig. Dazu werden vorwiegend Spezialitäten aus eigener Herstellung angeboten, wie Krapfen oder Roggenbrot. Denn auch das leibliche Wohl kommt beim Alpenadvent Sarntal nicht zu kurz.

Noch gibt es einiges zu tun
Die Vorbereitungen für den beliebten Weihnachtsmarkt im Herzen Südtirols laufen auf Hochtouren. „In den kommenden Tagen werden die Holzstände aufgebaut. Ein wichtiger Teil ist natürlich auch die Dekoration des gesamten Dorfes, damit man diese spezielle Atmosphäre überall aufsaugen kann. Wir haben noch einiges zu tun, aber die Vorfreude auf das erste Wochenende am 29. und 30. November ist bei allen Beteiligten riesengroß“, sagen die Veranstalter des Alpenadvent Sarntal.
Pünktlich zur 21. Ausgabe des Alpenadvent Sarntal wird auch ein Buch erscheinen, welches das Weihnachtsfest als zentrales Thema hat. Es heißt „Heilige Nächte, Raue Zeiten: Sarner Geschichten von damals – für heute“. Im Werk von Autorin Hildegard Kröss, das dem Alpenadvent Sarntal das diesjährige Motto verleiht, erzählen ältere Sarnerinnen und Sarner von ihren Erinnerungen an die Weihnachts- und Adventszeit, wie sie sie vor vielen Jahrzehnten erlebt haben. Im Rahmen der feierlichen Eröffnung am Samstag, 29. November um 17 Uhr traditionsgemäß auf dem Kirchplatz werden ausgewählte Passagen aus dem Buch vorgelesen – ein Moment zum Lauschen, Staunen und Innehalten.

Punkte sammeln und viele Preise gewinnen
Auch in diesem Jahr gibt es für Einkäufe auf dem Alpenadvent Sarntal oder in den Geschäften der Sarner Kaufleute, sowie bei Konsumationen an den Versorgungsständen und in den Bars, bzw. Restaurants im Ortszentrum die Sarner Weihnachtssterne. Für jeden Kauf oder jede Konsumation gibt es pro Ausgabe von 5 Euro eine Klebemarke. Um an der großen Verlosung am Samstag, 27. Dezember um 18 Uhr im Bürgerhaus Sarnthein teilzunehmen, müssen auf eine Teilnahmekarte 20 Marken geklebt werden. Hauptpreis sind mirSarner Münzen im Wert von 10.000 Euro. Weitere Top-Preise sind Geschenkgutscheine der Sarner Kaufleute in Höhe von 5000 Euro (2. Hauptpreis) und 2500 Euro (3. Hauptpreis), sowie viele weitere Preise.
Das Klöckeln im Sarntal
Zur Adventszeit gehört im Sarntal auch das Klöckeln. Dabei handelt es sich um einen altertümlichen Brauch, der früher im gesamten Alpenraum verbreitet war. Im Sarntal ist das Klöckeln bereits seit dem 16. Jahrhundert nachweisbar und hat sich in einer besonders urtümlichen Form bis auf den heutigen Tag erhalten. Auch heuer sind die Klöckler im Advent an den drei Donnerstagabenden im Dezember (4., 11., 18. Dezember) unterwegs. Hierzu bleiben die Gastronomie-Stände des Alpenadvents Sarntal von 19 bis 23 Uhr geöffnet.
Deutsch
Italiano
Comments